Nach so viel Kultur sind wir dann am Abend endlich in Мiнск angekommen. Unser Hotel war der neue Teil der weißrussischen Technischen Universität. Unser Zimmer war schön und vor allem sauber. Nach der Hotelbesichtigung haben wir gemeinsam mit 2 jungen Litauern, die am Nachmittag schon unsere Dolmetscher waren, die Stadt unsicher gemacht. Nachdem unser Hotel ab 24 Uhr bis 6 Uhr in der Früh geschlossen wurde, waren wir nur sehr gut Essen und haben uns danach im Supermarkt mit Bier und Wodka eingedeckt und unser sauberes Zimmer als Bar genützt.
Nach einem typisch russischen Frühstück mit Salat, Brot, Käse und einem Pariserschnitzel mit Reis war unser nächster Programmpunkt eine Stadtrundfahrt und ein kurzer Stopp bei der Nationalbibliothek. Anschließend hatten wir ca. 3Stunden Zeit die Stadt selbst zu erkunden. Die 2 Litauer und wir sind zuerst einmal in ein Restaurant gegangen und danach waren wir im Shoppingcenter und auf einem Bazar, welcher mehr ein Markt für Haushaltsgeräte war.
Nachdem wir noch mehr als 30 000 weißrussische Rubel übrig hatten, sind dann Burns und ich zum McDonals gegangen und haben dort 20 000 weißrussische Rubel für ein McChicken Menü und ein DoubleCheeseburger Menü ausgegeben. Natürlich waren wir am Sonntag auch wieder im Supermarkt und haben uns mit viel russischer Schokolade eingedeckt :)
Bei der Rückfahrt nach Vilnius haben wir noch einen Zwischenstopp in Krėvą gemacht. Dies war eindeutig der beste Steinhaufen, weil wir mit den 2 Litauern im Bus eine kleine Flasche Wodka geleert haben.
Unser letzter Halt in Belarus war an einer Tankstelle vor dem Grenzübergang und dort haben wir für ca. 10 000 weißrussische Rubel Bier, Chips und so etwas Ähnliches wie Milka Tender gekauft. Nachdem wir wieder nur 40 Minuten an der Grenze kontrolliert wurden waren wir schon um 21Uhr wieder in Vilnius.
Fazit: Belarus und Minsk sind auf jeden Fall einen Besuch wert!
Fotos gibt wie immer im Webalbum! Пока!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen